Drone Safety bietet auf Grundlage der zukünftigen EU-Bestimmungen für den sicheren Betrieb von zivilen Drohnen ( UAV´s ) Seminare und Schulungen an. Unsere Schulungskonzepte sind im Einvernehmen mit den zuständigen Behörden auf Grundlage der EASA-Vorschläge erarbeitet und bieten Ihnen somit eine sichere Grundlage für die zukünftige Nutzung von UAV´s in Ihrem Unternehmen, Ihrer Selbstständigkeit oder zu Freizeitzwecken. Mit unseren langjährigen Erfahrungen aus der bemannten Luftfahrt, 5-jähriger Erfahrung in der Anwendung von Drohnen in der gewerblichen Nutzung, Fachkompetenz im Bereich von Video-Sonderlösungen, Streaming und Bildübertragung, möchten wir Sie dabei unterstützen, innovative Wege mit dem Blick aus der anderen Perspektive einzuschlagen.
Unbemannte Flugsysteme für Behörden, Feuerwehren und Rettungsdienste
Sichere Flugdurchführung durch robuste und intelligente Technik
Drone Safety schult nicht nur den sicheren Umgang mit unbemannten Flugsystemen, wir beschaffen auch in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern passende Flugsysteme für die verschiedensten Anwendungen. Der Hersteller DJI bietet ausgereifte Flugsysteme für hochwertige, industrielle Anwendungen an, die gleichermaßen aufgrund ihrer hohen Flugsicherheit und Ausstattung auch zunehmend im BOS-Bereich Anwendung finden.
Preis: ab 5.929 € (inkl. MwSt, ohne weiteres Zubehör)
Schnell sein lohnt sich: Jetzt vorbestellen und Lieferungstermin sichern. Bei Vorbestellung gibt es eine einstündige Einweisung durch uns gratis dazu!
Wir sind anerkannt
Die ATE Akademie / Drone Safety ist ein Prüfungsbetrieb der anerkannten Stelle UAV DACH-Services UG / LBA Anerkennungsnummer AST.001. (Kenntnisnachweis zum Steuern von zivilen Drohnen (UAV) über 2 kg Abfluggewicht gem. §21a Absatz 4 Satz 3 Nummer 2 LuftVO). Unsere Trainer bereiten Sie in unseren Schulungen professionell auf die Prüfung vor!
Beliebte Veranstaltungen
Informieren Sie sich über unsere beliebtesten Schulungen
Drone Safety berät Sie von der Planung über die Beschaffung bis hin zur Eingliederung von zivilen Drohnen in die verschiedensten Bereiche Ihres Betriebes.
Support
Drone Safety bietet Ihnen Support auf allen Ebenen von der Beschaffung bis hin zum operativen oder strategischen Einsatz im Betrieb.
Drei bestellte, neue Flugsysteme mit Wärmebildtechnik für die Rehkitzrettung / Wildtierrettung stehen zur Abholung bereit und werden in Zukunft für mehr Sicherheit von Wildtieren in
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) stellt insgesamt 3 Mio. Euro für die Anschaffung von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen bereit. Jagtvereinigungen und Rehkitz-/ Wildtierschutzvereine können 60 Prozent
Gestern haben wir unsere erste DJI M 300 RTK Industriedrohne mit H20T und Z30 Kameramodule von unserem Partner Dronexpert aus den Niederlanden in Empfang nehmen
Sie sind sich unsicher über die Verordnung zum EU-Kompetenznachweis A1 / A3 und dem EU-Fernpilotenzeugnis A2? Bei Drone Safety können Sie sich im Videomeeting dazu informieren. Dauer des Seminares ca. 1,5 h. Wichtig – stellen Sie Ihre Fragen!
Die neue EU-Drohnenverordnung
Was bedeutet A1, A2, A3?
Bleibt mein Drohnenführerschein gültig?
Registrierungspflicht?
Kann ich mit meiner “Bestandsdrohne” noch gewerbliche Flugaufträge durchführen?
Wir haben die wichtigsten Fakten der EU Drohnenverordnung für Sie zusammengefasst. Laden Sie hierfür einfach das untenstehende PDF Formular runter. Stand: 01/2021