Drohnen mit Wärmebild für die Wildtierrettung
Rehkitzrettung mit der Hilfe von Drohnen / Drohnensystemen
Drone Safety bietet Ihnen bezahlbare und bewährte Drohnen-System mit Wärmebildkamera u.a. für die Rehkitzrettung. Zu unseren Kunden zählen Rehkitzvereine, Förster, Landwirte und Lohnunternehmer aus Schleswig-Holstein und den benachbarten Bundesländern.
Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wechselhafte Wetterbedingungen erfordern heutzutage eine frühzeitige und flexible Heuernte mit möglichst vielen Grasschnitten, um maximale Futtervorräte anlegen zu können. Dadurch wird der Mähzeitpunkt teilweise immer weiter nach vorn verlegt.

Die Gefahr
Jährlich sterben durch Mäharbeiten allein in Deutschland Tausende von Tieren. Da die Rehkitze und Junghasen bis zu einem gewissen Alter keinen Fluchtreflex haben, ist die Gefahr groß, vom Mähwerk erfasst und verstümmelt oder sogar getötet zu werden.
Allgemeine Anforderungen an ein System für die Rehkitzrettung, etc.
Zum zuverlässigen Auffinden von Rehkitzen in Wiesen oder auch Schwarzwild in Maisfeldern hat sich die Nutzung von Thermalkameras- (Wärmebildkamera-) bewährt. Hierbei wird die Wärmedifferenz zwischen der Umgebung und der Körpertemperatur des jeweiligen Tieres genutzt. Daher beginnt die Rehkitzrettung auch meistens in den frühen Morgenstunden, wenn die Umgebung noch nicht von der Sonne erwärmt wurde und die Körpertemperatur der Kitze sich deutlich von der Umgebung abhebt. Das Auffinden von Schwarzwild, dies erfolgt zumeist nachts, beruht auf demselben Prinzip. Auch für diesen Anwendungsfall ist eine Thermalkamera notwendig. Einzig die Wildschadenbegutachtung könnte allein durch eine RGB Kamera erfolgen, sofern der Anwendungszweck zusätzlich obige Anwendungsfälle abdecken soll, ist auch in diesem Fall eine Thermalkamera nötig. In allen von uns angebotenen Flugsystemen befinden sich hochwertige und professionelle Kamerasysteme für die verschiedensten Anwendungsfälle.
Moderne, bewährte Systeme
Drone Safety bietet speziell für die anstehende Mähsaison zum Schutz der Rehkitze und für alle anderen Wildtierschutzmaßnahmen verschiedene Flugsysteme mit Thermalkamera und Missionsplanung an und schult ihr Team im effektiven Umgang mit den Systemen.
Unsere Sets beinhaltet neben dem Flugsystem eine ausreichende Anzahl an Batterien zum Betrieb des UAV und für die optimale Bildauswertung (Live Monitoring) zusätzliche HDMI Monitorlösungen in verschiedenen Größen.
Technische Daten der Systeme finden sie auf unserer Produktseite.

Unsere Drohnen für die Wildtierrettung
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Drohnen
DJI Mavic 3 Enterprise Serie
- Preis auf Anfrage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Bewertet mit 0 von 5
- Ausführung wählen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Drohnen, Feuerwehr, Gewerbe, Katastrophenschutz, Sicherheitsbehörden, Wildtierrettung
DJI M30 / M30T
- Preis auf Anfrage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Bewertet mit 0 von 5
- Ausführung wählen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Drohnen, Feuerwehr, Industrie, Sicherheitsbehörden, Sonstige Behörden, Wildtierrettung
YUNEEC H520E Set
- Preis auf Anfrage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Bewertet mit 0 von 5
- Ausführung wählen


Der neue Maßstab: z.B. DJI Mavic 3T
Die DJI Mavic 3 Enterprise Thermal beispielsweise definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3T die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Treffen Sie fundierte Entscheidungen, indem Sie Objekte vor Ort mithilfe des integrierten hochauflösenden Wärmebildsensors der DJI Mavic 3T schnell identifizieren. Sowohl Punktmessung also auch Bereichsmessung werden dabei unterstützt. Für die Wildtierrettung der neue bezahlbare Maßstab: zuverlässig, eiskalt effektiv und einfach zu bedienen. Was wollen Sie mehr?
Effiziente Unterstützung aus der Luft
Seit einem Jahr werden die Suchmaßnahmen durch den begleitende Einsatz von wärmebildgestützen Drohnen unterstützt – mit zunehmenden Erfolg. Eine stetige Anpassung von Bildqualität, Systemsicherheit und die zwischenzeitlich, anwenderfreundliche Bedienung der unbemannten Flugsysteme macht sie zu effektiven und effizienten Helfern. Drone Safety hat sich intensiv mit diesem Anwendungsfeld auseinandergesetzt. Über unsere Kooperationspartner können wir wärmebildgestützte Drohnensysteme für die Rehkitzrettung und andere landwirtschaftliche Anwendungen in allen Qualitäts- und Gewichtsklassen für sie beschaffen. Die Auslieferung der Systeme erfolgt mit einer intensiven Einweisung und Schulung. Unsere Systeme decken alle möglichen Workflows der Rehkitzrettung ab, sodass sich die Drohne an Ihre Arbeitsabläufe anpasst und nicht umgekehrt.
Ein gemeinsames Ziel: Kein Rehkitz soll mehr durch Mäharbeiten sterben!
Dank der Unterstützung von Drohnentechnik aus der Luft konnte die Anzahl an Rehkitzunfällen durch Mäharbeiten drastisch reduziert werden. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten und freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen.