Wir sind Drone Safety
Über uns
Drone Safety stellt sich vor.
Unser Team
Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

Thorsten Eichert
CEO
UAV-Trainingsleiter der ATE Akademie, Systemoperator in der bemanntem Luftfahrt, Geschäftsführung

Sören Koshyk
CEO
UAV-Trainer, Business Development Manager , Sales Manager Video- und IPTV- Lösungen, Geschäftsführung

Tim Eichert
Marketing & Traniner
UAV-Trainer, Marketing und PR, Digitalisierungsbeauftragter, Fliegen über Industrieanlagen

Marc Göhlich
Trainer
UAV-Trainer, Spezialist für Yuneec-Flugsysteme

Nils Brückner
Trainer
UAV-Trainer, Experte auf dem Gebiet Luftrecht und BOS

Alex Bracker
Trainer
UAV-Trainer, In der Ausbildung Mediengestalter Bild & Ton
Unsere Mission
„Es genügt nicht, fliegen zu wollen, man muss auch die Landung mit einplanen.“
Die Erschließung und Vermarktung neuer Technologien, insbesondere von autonomen Systemen nimmt rasant Fahrt auf. Viele Unternehmen tummeln sich zwischenzeitlich auf den Marktplätzen. Drone Safety ist eines davon. Mit unserem speziellen Angebot an Schulungen und Flugsystemen für den sicheren und professionellen Umgang mit unbemannten Flugsystemen (UAS) geben wir unseren Kunden ein gutes Gefühl und die notwendige Sicherheit, diese Systeme in ihrem Arbeitsumfeld nutzen zu können. Insbesondere die Bereiche BOS, Industrie und Landwirtschaft / Forstwirtschaft profitiert von unseren Möglichkeiten.
Uns geht es in erster Linie um „Safety First“ – und dafür nehmen wir uns die nötige Zeit! Nur so haben auch Sie den entsprechenden Erfolg in Ihrem UAS-Flugbetrieb.
Unsere Story
Angefangen hat alles mit einer kleinen Nebentätigkeit im Bereich der Imagefilm und Fotoproduktion im Jahre 2012. Plötzlich gab es die Möglichkeit, mit fliegenden Drohnen auch Luftbilder einfach und schnell zu erstellen. Einfach und schnell? Es waren überwiegend Selbstbaudrohnen, in denen man seine Fotokameras einbauen konnte. Mit Durchmesser von einem Meter und Abfluggewicht nicht unter 4,5 kg eine Herausforderung zu dieser Zeit. Dementsprechend hoch war auch die Störanfälligkeit der Systeme, verbunden mit unsanften Flugverhalten und schweißgebadeten Landemanövern, bei denen auch oft etwas zu Bruch gegangen ist. „Lernen durch Schmerzen“ (in materieller und finanzieller Sicht) war der Leitspruch fortan. Aber das Ganze hatte auch eine positive Seite… Man hat sich mit den Systemen auseinandergesetzt und viel gelernt, fliegerisch, technisch, aerodynamisch.
2017 haben wir uns entschlossen, unser bis dahin gesammeltes Wissen an zukünftige Drohnenpiloten weiterzugeben und Drone Safety gegründet. „Safety“ deswegen, weil wir den Sicherheitsaspekt, der für das Fliegen unbemannter Flugsysteme notwendig ist, in den Vordergrund stellen.
Das Team besteht inzwischen neben einem Pool von aktiven Drohnenpiloten und Dozenten auch aus Experten für Sensoriken und Bildübertragungssysteme, die ebenso wichtig sind, wie die Flugsysteme selbst. Expertise aus dem Feuerwehrdienst ist ebenfalls vorhanden.
Unsere History / Meilensteine
2012


Gründung „Luftbildperspektiven“ – Dienstleistung im Luftbildsektor
2017


Gründung von Drone Safety in Bothkamp, Schleswig-Holstein, ein Schulungsraum und viele Außenflächen für den praktischen Drohnen-Flugbetrieb
2018


Zertifizierung als „anerkannte Stelle“ des LBA zur Abnahme UAS-Kenntnisnachweise über UAV-DACH


Schulungen, überwiegend Handwerksbetriebe, die Drohnen als Arbeitsgerät erkannt haben


Erprobung erster Anwendungsfelder im landwirtschaftlichen Sektor (Pecision Farming)
2019


u.a. Unterstützung der „Deutschen Welle“ bei einem großen H2020 EU-Drohnenprojekt
2020


Zusätzlich erste Schulungen im Bereich BOS und Inspektion


Erprobung von Verfahren zur Vermessung von Gebäuden, Flächen und Geländeteilen aus der Luft
2021


Beginn der Unterstützung und Beratung einer Vielzahl von Wildtierrettungsvereinen bei der Nutzung von Drohnen zur Rehkitzrettung


Außenstelle unseres Kooperationspartners Copter-Expert (LBA benannte Stelle PStF 016)


Umzug in unsere neuen Räume in Neumünster

Bündnispartner im Projekt „UAM-InnoRegion-SH“
2022


Ausbau der Unterstützung von UAS-Piloten im Einsatzspektrum BOS (Feuerwehr, Rettungsdienste)


Ab Herbst 2022: Kooperation mit der Fa. Offtech, Engesande zur Unterstützung bei der Schulung von Drohnenpiloten im Onshore-Bereich.