Drohnen für Feuerwehr und Sicherheit (BOS)
Glutnester, Personensuche, Lageerkundung und Dokumentation im Einsatz mit der Hilfe von Drohnen
Beratung, System & Schulung aus einer Hand
Drone Safety bietet Ihnen ein einfach bedienbares, bezahlbares und bewährtes Drohnen-System mit Wärmebildkamera und besonderer Sensorik für den Einsatz in speziellen Lagen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Der Einsatz einer Drohne wird für BOS-Einheiten wie die Feuerwehr immer wichtiger. Dieses hängt unter anderem damit zusammen, dass Einsatzlagen immer komplexer werden aber auch damit, dass die Drohnen immer anwenderfreundlicher und kompakter werden.


Dokumentation
Früher waren die Einsätze für Rettungskräfte auch schon vorhanden aber durch soziale Medien und eine immer schneller werdende Berichterstattung werden die Einsätze präsenter und rücken mehr ins öffentliche Interesse. Dieses nutzen nicht nur die Medien für sich, sondern auch die Versicherungen und hinterfragen schon eher mal Entscheidungen und Maßnahmen.
Daher ist eine gute und schnelle Erkundung als auch eine möglichst lückenlose Dokumentation wichtiger denn je. Genau hier wird der hilfreiche Einsatz einer Drohne ersichtlich. Mit dem von uns angebotenen System lässt sich mit wenig Personal eine Drohne in die Luft bringen und bedienen. Dadurch stehen schon in einer früher Phase eines Einsatzes Luftaufnahmen zur Verfügung, die entscheidend für den weiteren Verlauf sein können. Ebenso ist eine kontinuierliche Verfolgung des Einsatzes möglich ohne viel Personal damit zu binden.


Die Anforderungen
Eine Schadenslage ist ein komplexes Gebilde. Um möglichst viele Szenarien abzudecken, ist die Kombination aus einer Thermalkamera und einer visuellen Kamera empfehlenswert.
Wird zum Beispiel eine Person gesucht, so ist die Suche mit einer Thermalkamera wesentlich effektiver, da die Temperaturdifferenz deutlicher zu erkennen ist zwischen Person und Umgebung als nur ein visuelles Bild. Wenn dann eine Person gefunden wurde, so ist die visuelle Kamera dann wieder von Nutzen, um die Person zu identifizieren und weitere Umstände zu erkunden.
Bei Großschadenslagen ist die Umrundung der Lage oftmals nicht möglich oder nur mit großem zeitlichem Aufwand. Hier hilft eine Drohne um ein schnelles Lagebild aus der Luft zu bekommen. Bei Luftbildern sind oftmals Erkenntnisse ersichtlich, die vom Boden so nicht wahrgenommen werden. Ebenso ist die Erkundung schnell möglich und bei der Verwendung einer Dualkamera kann der Lage angepasst zwischen der Visuellen- und Thermalkamera gewechselt werden.
Moderne und bewährte Systeme
Bei der Auswahl des geeigneten Systems für Ihr Vorhaben achten wir vor allem auf eine einfache und unkomplizierte Handhabung. Wir setzten auf bewährte Technologien wie z.B. die Mavic Enterprise Advanced mit einer integrierten 640px Thermalbildkamera oder die Matrice Serie (200 oder 300). Bei uns sind Sie kein Versuchskaninchen. Sie erhalten Technik, die auf Anhieb und ohne Ausfälle funktioniert.

inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Drohnen, Feuerwehr, Gewerbe, Katastrophenschutz, Sicherheitsbehörden, Wildtierrettung
DJI M30 / M30T
- Preis auf Anfrage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Bewertet mit 0 von 5
- Ausführung wählen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Drohnen, Feuerwehr, Industrie, Personensuche, Sicherheitsbehörden
DJI Matrice 300
- Preis auf Anfrage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Bewertet mit 0 von 5
- Ausführung wählen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Drohnen, Feuerwehr, Industrie, Sicherheitsbehörden, Sonstige Behörden, Wildtierrettung
SwellPro SplashDrone 4 (Wasserfeste Drohne)
- Preis auf Anfrage
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
- Bewertet mit 0 von 5
- Ausführung wählen
Der neue Maßstab: DJI M30 / M30T
Die DJI M30 / M30T ist eine äußerst vielseitige und kompakte Drohne mit einem enormen Leistungspaket. Sie gilt als kompaktes professionelles Kraftpaket für höchste BOS- und Industrieanforderungen. Dank ihrer Wasserdichtigkeit ist die M30 extrem zuverlässig auch bei extremsten Belastungen. Die Schutzart IP55 lässt sie bei Temperaturen von -20 °C bis 50 °C fliegen. Die Drohne ist handlich und überall schnell einsetzbar. Das Wärmebild hat eine Auflösung von 640×512 px bei 30 fps. Der Laser-Entfernungsmesser erzielt eine Reichweite von 3 – 1.200 m bei einer Genauigkeit von ± (0,2 m + D × 0,15 %)^6.
Effiziente Unterstützung aus der Luft
Drone Safety hat sich intensiv mit diesem Anwendungsfeld auseinandergesetzt. Über unsere Kooperationspartner können wir wärmebildgestützte Drohnensysteme für Feuerwehren und andere Katastrophenschutzeinheiten in allen Qualitäts- und Gewichtsklassen für sie beschaffen. Die Auslieferung der Systeme erfolgt mit einer intensiven Einweisung und Schulung. Unsere Systeme decken alle möglichen Workflows ab, sodass sich die Drohne an Ihre Arbeitsabläufe anpasst und nicht umgekehrt.
Ein gemeinsames Ziel: effektives und schnelles Handeln in stressigen Situationen!
Dank der Unterstützung von Drohnentechnik aus der Luft konnten wir schon einige Einheiten zum effektiven Erfolg im Einsatz verhelfen.
Wir beraten. Wir beschaffen. Wir schulen.
Für berufliche und freiwillige Feuerwehren und alle anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bieten wir unseren vollumfassenden Service an. Neben der Beschaffung der Drohnensysteme beraten wir: Welches System ist für die jeweilige Anforderung das Richtige? Welche Komponenten sollten bestellt werden? Welche rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen müssen berücksichtigt werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen, damit Sie zielgerichtet das passende System in Ihre Abläufe integrieren können.
Neben der Beratung und Beschaffung schulen wir Sie und alle beteiligten Personen. Unsere Schulungen bereiten Sie auf den Missionsalltag mit Ihren Drohnensystem vor: Wie fliege ich das Drohnensystem sicher? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Wie funktioniert überhaupt die Technik der Systeme? Wie wende ich die vielen Funktionen auf meinem Anforderungsgebiet an? Nicht zuletzt schulen wir für die erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die A1/A3 sowie A2 Fernpilotenzeugnisse: Luftrecht, Wetterkunde, Flugsteuerung, Akkumanagment und Flugphysik. Als zertifizierte Prüfaußenstelle nehmen wir die Prüfung für den A2-Schein selbst ab.
Kontakt
Für Anfragen rufen Sie uns an, schreiben eine Mail oder nutzen das Kontaktformular.
- Thorsten Eichert Tel: +49 (0)173 6169789
- Sören Koshyk Tel: +49 (0)151 14009167
- info@ate-sh.de
- Tungendorfer Str. 10, 24536 Neumünster