Datenschutz

1. Einleitung

Wir, die ATE Akademie für Technologie und Entwicklung GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

ATE Akademie für Technologie und Entwicklung GmbH Vertreten durch: Thorsten Eichert, Geschäftsführer und Sören Koshyk, Geschäftsführer Tungendorfer Straße 10, 24536 Neumünster, Schleswig-Holstein, Deutschland Email: info@ate-sh.de Eingetragen im Handelsregister Kiel, HRB-Nr.: 18253 Ust. ID-Nr.: DE309346837 Finanzamt Kiel


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


3. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei Shopify Inc. gehostet. Beim Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies umfasst:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • Jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer stabilen und sicheren Website.


4. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Inhalte personalisiert darzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

a) Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und die fehlerfreie Bereitstellung der Website.

b) Analyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens, um die Website stetig zu verbessern.

c) Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Nutzeraktivitäten nachzuverfolgen und personalisierte Werbung anzuzeigen.

Widerrufsmöglichkeit: Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen und Cookies löschen.


5. Tracking- und Analysetools

Google Analytics: Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google verarbeitet die Daten auch in den USA.

Facebook Pixel: Wir verwenden Facebook Pixel zur Conversion-Messung. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


6. Kontaktformulare und telefonischer Kontakt

Bei Nutzung unserer Kontaktformulare oder telefonischem Kontakt verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.


7. Newsletter

Zur Versendung unseres Newsletters nutzen wir den Dienst rapidmail GmbH. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.


8. Social Media Präsenzen

Wir betreiben Profile auf folgenden sozialen Netzwerken:

  • Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd.

  • LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company

  • Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd.

Datenverarbeitungen erfolgen im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO.


9. Nutzung von hCaptcha

Wir verwenden auf unserer Website den Dienst hCaptcha der Intuition Machines, Inc., um festzustellen, ob die Eingaben auf unserer Website (z.B. in Kontaktformularen) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgen. hCaptcha analysiert das Verhalten des Nutzers anhand verschiedener Merkmale und erhebt unter anderem IP-Adresse, Mausbewegungen und Verweildauer. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Nutzer die Website betritt.

Die Nutzung von hCaptcha erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei hCaptcha finden Sie unter: https://www.hcaptcha.com/privacy


10. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

  • gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen.

  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.


11. Drittlandübermittlung

Datenübermittlungen in Drittländer (z.B. USA) erfolgen nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.


12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.